Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Charlotte Kernig

Vielleicht kennen Sie es,

...dass Sie manchmal traurig, müde und antriebslos sind,

...dass sie zum Teil garnichts fühlen,

...dass sie manchmal neben sich stehen,

...dass sie manchmal funktionieren wie ein Automat,

...dass sie sich oft nicht genau an etwas erinnern können,

...dass sie manchmal ganz unterschiedlich sind, sich unterschiedlich kleiden und unterschiedliche Sachen machen,

...dass Ihnen manchmal Zeit abhanden kommt und Sie sich nicht erklären können, was Sie in dieser Zeit gemacht haben.

Diese und viele weitere Symptome können Ausdruck schwerer Belastungen sein, die Sie irgendwann einmal in ihrem Leben machen mussten, ohne dass Sie sie jemals wirklich hätten verarbeiten können.

Wenn es nicht mehr gelingt, damit ein Leben zu führen, das Ihnen Freude macht, kann es sinnvoll sein, sich in einer psychotherapeutischen Behandlung auf die Suche nach dem verloren gegangenen Lebensglück zu machen.

Wenn Sie mit solchen oder ähnlichen Anliegen zu mir in die Praxis kommen möchten, werden wir zunächst abklären, ob Ihre Krankenkasse im Rahmen eines Kostenerstattungsverfahrens grundsätzlich bereit ist, die Therapiekosten zu übernehmen. Ist dies möglich, besprechen wir gemeinsam Ihre Wünsche an die Therapie, ob bzw. wie ich Ihnen dabei helfen kann und über welchen Zeitraum Sie zunächst zu den Therapiesitzungen kommen möchten.

Falls Ihre Krankenkasse eine Kostenübernahme ablehnt, können wir im Einzelfall auch prüfen, ob andere Kostenträger in Frage kommen oder Sie die Therapie selbst bezahlen wollen. In diesem Fall richtet sich das Stundenhonorar nach dem in der Gebührenordnung Ärzte (GOÄ) festgelegten Stundenhonorar für Psychotherapie.

Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne über das Kontaktformular auf dieser Homepage anschreiben. Ich antworte Ihnen dann so bald wie möglich.